
Echtes Abenteuer -
Im Land der Wüstenelefanten !


%2Cjag_JPG.jpg)
.jpg)
_JPG.jpg)

.jpg)
Steinzeitforschung
Faszinierende Studien in abgelegener Wildnis
Hintergrund: In den wilden Landschaften des Ondjou Wilderness Reserve forschen wir seit einigen Jahren an der steinzeitlichen Besiedlung dieser 10 km² großen Region. Die Faszination dieser Arbeit ist kaum zu übertreffen.
Diese schon seit Urzeiten wasser- und wildtierreiche Region im Tal des Huab-Trockenflusses, umgeben von wilden Bergen, ist seit jeher ein begehrtes Jagdgebiet und Lebensraum für steinzeitliche Jäger und Sammler. 4.000 Jahre alte, hervorragend erhaltene Petroglyphen einer Gruppe von "Jäger-Kriegern" im Norden von Ondjou waren der erste Fund, der hier in 1977 gemacht wurde.
Die Herausforderung: Ondjous weite, und entlegene Berg- und Felsenregionen sind noch weitgehend unerforscht und wie die Anzeichen verraten, warten noch viele unentdeckte archäologische Schätze aus der Steinzeit und der frühen Eisenzeit auf Entdeckung.
Teilnehmer:
Alle Namibia-Reisenden, die mehr über Namibia, seine Geschichte und die frühe menschliche Bevölkerung erfahren möchten.
Alle Namibia-Reisenden, die mehr "Qualität statt Quantität" auf ihrer Namibia-Reise wollen, anstatt nur das Land zu durchfahren, um die größte Touristenattraktion zu besuchen.
Namibia-Reisende, die sich für das Leben der frühen "Buschmänner" interessieren und mehr darüber erfahren möchten, wie sie lebten und überlebten - in einem Land, dessen Gesicht seit der Zeit der "Buschmänner" unverändert geblieben ist.
Forschungsschwerpunkt: Steinzeitfunde
Wir konzentrieren uns darauf, Merkmale und Artefakte der Jäger und Sammler der Steinzeit zu lokalisieren und zu identifizieren, die in den letzten 10.000 Jahren oder länger in der Region gelebt haben. Dies sind hauptsächlich Felskunst (Felsgravuren oder Petroglyphen), Steinwerkzeuge, Höhlen mit alten Feuerstellen, Reste von Tontöpfen und Felsarchitektur, z.B. Steinschichtungen für Jagdansitze. Das Grundprinzip unserer Arbeit ist es, alles so zu lassen, wie wir es gefunden haben. Es wird nichts mitgenommen. Die Artefakte werden dokumentiert und katalogisiert - und bleiben vor Ort. Alle Daten werden auf Computern aufgezeichnet und können zur weiteren Auswertung an professionelle Archäologen weitergegeben werden.
Forschungsschwerpunkt: Experimentelle Archäologie
Unsere zweite Studie beschäftigt sich mit experimenteller Archäologie. Wir simulieren und testen Methoden, mit denen die Jäger der Steinzeit und der frühen Eisenzeit hier gelebt und überlebt haben. Auch untersuchen wir, inwiefern Methoden, welche noch heute bei den San-Buschmänner der Kalahari im Gebrauch sind, auch unter den Umweltbedingungen des Ondjou Wilderness Reserve von den damaligen "Buschleuten" anwendbar waren, oder welche anderen Materialien sie zu diesem Zweck gebraucht haben könnten.
Forschungsmethodik
Die Teilnehmer erhalten eine theoretische und praktische Anleitung und gehen dann einzeln oder im Team gemeinsam mit einem unserer Mitarbeiter für die Datensammlung in den Busch. Die Forschung kann nach einer Einarbeitungszeit ziemlich selbständig durchgeführt werden. Dies alles ist intensives Naturerlebnis unter den afrikanischen Wildtieren in abgelegenen Regionen und entsprechend voller Abenteuer und Naturerfahrung. Forschungswerkzeuge sind im Wesentlichen Kamera, GPS, Fernglas, Karte und Notizblock. Die gewonnenen Daten werden dann im Ondjou-House (Hörsaal) am Computer erfasst und zusammen mit dem Projektleiter ausgewertet. Am Ende wird ein Abschlussbericht erstellt.
Übersicht - Steinzeitforschungsprogramme:
_JPG_JPG%20(1)_JPG.jpg)
Suche nach
steinzeitlichen Relikten
Felszeichnungen
_JPG.jpg)
Suche nach
steinzeitlichen Relikten
Steinwerkzeige

Suche nach
steinzeitlichen Relikten
Stein"bauten" -und Wohnhöhlen

Experimentelle
Archäologie
Herstellung und Test steinzeitliche Waffen und Werkzeuge

Experimentelle
Archäologie
Rekonstruktion und Test steinzeitlicher Unterkünfte
_JPG.jpg)
Experimentelle
Archäologie
Rekonstruktion und Test steinzeitlicher Jagdmethoden
_jpg%2Csmall%2Carch_JPG.jpg)
_JPG_JPG%20(2f)%20(5g)_.jpg)
_JPG.jpg)
%2Csurv%2Carch_JPG.jpg)


The Adventure of a lifetime !
Die Teilnahme an unseren Forschungsprojekten ist eine actionreiche Aktivität in der Natur, die den Teilnehmern tiefe Einblicke in die afrikanische Wildnis und Geschichte gibt. Die Kombination aus großartigen Landschaften, intensiven Begegnungen mit Wildtieren, der Magie Afrikas und der Gewissheit, das "wahre Namibia" kennengelernt zu haben, machen diese Programme zu einem unvergesslichen Erlebnis und einzigartigem Abenteuer.
Dauer: 10 Tage - 8 Forschungstage sowie 2 Tage für Ruhe/Anreise/Abreise. Im Anschluss können zusätzliche Foto-Safari-Tage, auch zu weiteren archäologischen Höhepunkten Namibias, gebucht werden.
_JPG.jpg)